Schnupperticket Reservierung |Kindergarten Hofamt Priel |Sitemap |Cookies |Datenschutz |Impressum
Startseite
Der von der NÖ Landesregierung beschlossene NÖ Wohnkostenzuschuss soll dazu beitragen, die finanzielle Situation der Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher zu entlasten und soll Menschen mit geringerem Einkommen in Zeiten enorm gestiegener Wohnkosten erleichtern.
Die Antragstellung ist im Zeitraum von 23.10.2023 bis 31.12.2023 möglich und kann online unter folgendem Link erfolgen: https://onlineratgeber.noel.gv.at/heizkosten/
Ein Antrag kann von Personen gestellt werden, die
Die Förderung können jene Personen bekommen, die nach den Richtlinien zum berechtigten Personenkreis angehören.
Zum berechtigten Personenkreis des NÖ Wohnkostenzuschusses gehören:
Den NÖ Wohnkostenzuschuss können jene NÖ Haushalte erhalten, deren jährliches Bruttohaushaltseinkommen folgende Einkommensgrenzen (höchstzulässiges Jahreshaushaltseinkommen) nicht übersteigt:
Leben mehrere Personen in einem Haushalt, so sind für die Berechnung des Bruttohaushaltseinkommen die Einkünfte aller in einem Haushalt lebenden Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, zusammenzurechnen.
Für die Berechnung des jährlichen Bruttohaushaltseinkommens wird der Einkommenssteuerbescheid aus dem Jahr 2021 oder 2022 oder der Jahreslohnzettel aus dem Jahr 2021 oder 2022 der jeweiligen Personen herangezogen.
Einkommenssteuerbescheid:
Es wird jener Betrag, welcher nach „Das Einkommen im Jahr xx beträgt…“ angeführt ist, mit dem Betrag, welcher bei „SV-Beträge für laufende Bezüge (230)“ steht, addiert.
Dabei ist auf den Einkommenssteuerbescheid für das Veranlagungsjahr 2021 oder 2022 abzustellen.
Jahreslohnzettel:
Relevant ist jener Betrag, welcher nach „Bruttobezüge gemäß § 25 (ohne § 26 und ohne § 3 Abs. 1 Z 16b) – Kennzahl 210“ steht.
Dabei ist auf den Jahreslohnzettel für das Veranlagungsjahr 2021 oder 2022 abzustellen.
Es liegt kein Einkommenssteuerbescheid aus dem Jahr 2021 oder 2022 oder ein Jahreslohnzettel aus 2021 oder 2022 vor:
Es muss glaubhaft gemacht werden, dass im Kalenderjahr 2021 oder 2022 das Einkommen den Grenzwert nicht überschritten hat.
Die Förderhöhe ist von der Anzahl der Haushaltsmitglieder, welche zum Zeitpunkt der Antragstellung die Voraussetzungen gemäß Punkt I.1. und I.2. der gegenständlichen Förderrichtlinie erfüllen, abhängig und beträgt für die erste Person im Haushalt € 150,00 und für jede weitere Person € 50,00.
Es handelt sich bei dieser Förderung um eine Einmalzahlung, bei der jede Person nur einmal Berücksichtigung findet.
1. Personen, die keinen eigenen Haushalt führen
2. Personen, bei denen eine aus Mitteln der öffentlichen Hand finanzierte vollstationäre Versorgung vorliegt (auf Kosten der Sozialhilfe in einem Pflegeheim etc. untergebracht)
Die Auszahlung der Förderung erfolgt ausschließlich durch Überweisung auf das vom Antragsteller oder der Antragstellerin im Antragsformular angegebene Bankkonto.
Eine Barauszahlung ist leider nicht möglich.
Wurde die Förderung aufgrund unrichtiger Angaben bezogen, ist diese über Aufforderung dem Land Niederösterreich, vertreten durch das Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung Soziales und Generationenförderung, unverzüglich rückzuerstatten.
Auf die Gewährung des NÖ Wohnkostenzuschusses besteht kein Rechtsanspruch. Die Förderung wird nach Maßgabe der budgetären Mittel gewährt.
09.11.2023