„Frühlinchen“
Ein Bilderbuch von Nanna Neßhöver und
Annette Swoboda Carlsen Verlag
Kurzer
Inhalt:
Frühlinchen ist ein besonderes Schaf; es ist nicht wie die anderen Schafe weiß. Es wechselt je nach Stimmung seine Farbe. Wenn Frühlinchen fröhlich ist, hat es die Farbe rosa. Wenn es sich traurig fühlt, lässt es den Kopf hängen; und wenn es stolz ist, hebt es den Kopf und bekommt eine orange Farbe.
Und die
anderen Schafe? Ganz egal, ob sie vergnügt, traurig oder stolz sind – sie
schauen immer gleich aus. Alle Schafe sind noch dazu nur weiß; da beschließt
das einsam gewordene Frühlinchen, ein anderes Frühlinchen zu suchen.
Frühlinchen
trifft das mutige Stachelschwein, dann ein neugieriges Erdmännchen, einen
fröhlichen Schmetterling, einen aufgeregten Käfer, einen verdatterten Flaminge,
einen wütenden Stier und ein müdes Faultier. Aber kein Frühlinchen weit und
breit.
Jetzt erst
versteht das Frühlinchen, dass es mit seinen Gefühlen nicht allein ist. Auch
die anderen Tiere haben Gefühle; und alle fühlen mal so und mal so.
Aussagen
der Bilderbuchgeschichte:
Das Bilderbuch ist auch für jüngere Kinder geeignet und hilft vor allem
denen, die mit ihren Gefühlsregungen nicht ganz zurechtkommen, bzw. meinen,
damit allein auf der Welt zu sein. Frühlinchen gibt es überall.